
Moin!
Ich habe Vollkorn Brötchen gebacken.
Ich hatte noch einen Rest vom frisch gemahlenen Vollkornmehl da und wollte den zeitnah verbacken. Den Teig habe ich abends geknetet und über Nacht gehen lassen.
Da wir erst Brot hatten, habe ich mich für Brötchen entschieden.
Als Backform habe ich die rechteckige Ofenhexe und als Deckel den Servierzauberer verwendet. So hatte ich genug Platz für 8 Brötchen und dank dem Deckel einen wunderbaren Steinofeneffekt.
Den Deckel nehme ich nach ca. 30 Minuten runter und reduziere die Temperatur von 230 auf 200 Grad und lasse die Brötchen noch bis zur gewünschten Bräune ca. 10 Minuten im Ofen.
Mein Tipp: Anfängern empfehle ich Sichtkontakt, weil jeder Ofen anders backt und daher die Temperatur-und Zeitangaben schwanken können.
Die Brötchen waren trotz des Vollkornmehlanteils innen nicht zu kompakt und assen knusprig.
Hast du Fragen zu den Produkten? Sende mir gerne eine Nachricht.
Liebe Grüße aus meiner Kombüse,
𝙺𝚎𝚛𝚜𝚝𝚒𝚗
______________________
𝚆𝚎𝚛𝚋𝚞𝚗𝚐 𝚞𝚗𝚋𝚎𝚣𝚊𝚑𝚕𝚝
Vollkorn Brötchen
Pampered Chef Produkte
- www.pamperedchef.eu/kerstinschall
- #1735 Edelstahl-Rührschüssel-Set
- #1657 „Mix ‘N Scraper“-Schaber
- #1718 Teigunterlage
- #100023 Edelstahl-Streufix
- #100600 Teigschaber und -schneider Set
- #1755 Silikonpinsel
- #100774 Rechteckige Ofenhexe®
- #100775 Servierzauberer
- #100198 PacksAn! Silikonhandschuhe
- #1588 Kuchengitter 2er-Set
Zutaten & Zubereitung
- 490 g kalte Buttermilch
- 1 Erbse frische Hefe (ca. 1 g)
- miteinander verrühren
- 285 g Weizenvollkornmehl
- 185 g Dinkelmehl Typ 1050
- 130 g Roggenmehl Typ 1150
- 10 g Salz
- miteinander verkneten
- (TM: 3 Minuten/Teigknetstufe)
zum Bestreuen
- Sonnenblumenkerne
- Mohn
- Leinsamen
- Roggenmehl Typ 1150
*****
- Fülle den Teig in die Edelstahl-Schüssel.
- TEIGRUHE: 12 Std./18°C - 24 Std./6 °C
- Bestreue die Teigunterlage Mehl und gib den Teig darauf. Teile den Teig mit dem Teigschneider in 8 gleichmäßige Portionen mit Hilfe der Skala der Teigunterlage.Ziehe die Teiglinge lang und rolle sie auf.Streiche die Teiglinge mit dem Silikonpinsel mit Wasser ein und bestreue sie mit Mehl oder Saaten nach Belieben.
- BACKEN: 230 °C O/U-Hitze - ca. 30 Min. mit Deckel und 10 Min. ohne Deckel
- Zum Auskühlen sofort auf das Kuchengitter legen.