Sauerteigbrot „Günther“

Moin!

Ich liebe es Brot mit meinem Sauerteig zu backen. Meinen Sauerteig nenne ich Günther.

Ich backe jetzt seit 5 Jahren selber Brot. Seit ca. 4 Jahren mit meinem eigenen Sauerteig. Anfangs hat das nicht so gut geklappt. Anna, Elsa, Hanni und Nanni habe ich wohl zu oft vernachlässigt. Günther haust mittlerweile am längsten in meinem Kühlschrank und hat uns schon viele leckere Brote und Pizzen verfeinert. 😃

Ich backe meine Brote in der Stoneware von Pampered Chef und verwandle damit meinen Ofen in einen Steinofen. Probiere es gerne mal aus.

Wenn dir mein Rezept gefällt, freue ich mich, wenn du es teilst.

Danke & liebe Grüße

𝙺𝚎𝚛𝚜𝚝𝚒𝚗 ❤️

Sauerteigbrot "Günther"

Ofenmeister
600 g Mehl
Rezept drucken

Zutaten

  • 400 g kaltes Wasser
  • 0,5 g frische Hefe* (optional)
  • 50 g Anstellgut
  • miteinander verrühren
  • 500 g Dinkelmehl Typ 1050
  • 100 g Roggenmehl Typ 1150
  • 15 g Salz
  • 3-5 g Kümmel
  • zu einem Teig kneten
  • (TM: 3 Minuten/ Teigknetstufe)

*****

  • Fülle den Teig in die große Nixe und lasse ihn Übernacht gehen bis er sich verdoppelt hat.
    *Ich verwende gerne optional einen Krümel frische Hefe, wenn ich meinen Sauerteig "Günther" nicht regelmäßig füttere um die Triebkraft zu unterstützen. Ich lasse den Teig über Nacht 18-24 Stunden gehen. 18 Stunden bei Raumtemperatur oder 24 Stunden im Kühlschrank. Wenn es mal eilt, dann verwende ich ca. 5 g frische Hefe und lasse den Teig im Backofen bei eingeschalteter Lampe mindestens 4 Stunden gehen...und sollte es noch mehr eilen, dann nehme ich noch mehr Hefe und gebe etwas Honig dazu und lasse den Teig im Backofen bei eingeschalteter Lampe oder 30 Grad gehen bis er sich verdoppelt hat.
    Bestreue die Teigunterlage mit Mehl und gib den Teig darauf. 
    Falte und forme den Teig zu einem Laib. 
    Lege das Laib in den bemehlten Ofenmeister, bestreue es mit Mehl, schneide es ein und lege den Deckel auf.
    Schiebe die Stoneware ganz unten auf den Rost in den kalten Ofen und backe das Brot bei 230 Grad Ober-/Unterhitze ca. 55 Minuten zzgl. Ofenaufheizzeit.
    Lege es sofort nach dem Backen aus der Stoneware auf das Kuchengitter zum Auskühlen.
www.knustundknerzel.de Kerstin Schall mit Pampered Chef