Körnchen

Moin!

Mir ist aufgefallen, dass in meiner Rezeptesammlung Zauberkasten Rezepte fehlen.

Dabei backe ich gerne und oft ein Brot im Zauberkasten. Oder besser gesagt 2 Brote oder mittlerweile auch mal 3 auf einmal.

Mein Tipp: Bereite die doppelte oder 3-fache Teigmenge zu und verwende mehrere Stoneware Formen wie z.B. 2 Zauberkästen oder den kleinen Zaubermeister ohne Deckel und einen Zauberkasten oder 2. Je nachdem wie viele in deinem Ofen zusammen Platz haben.

Hast du Fragen dazu?

Sende mir gerne eine Nachricht.

Liebe Grüße aus meiner Kombüse, 

𝙺𝚎𝚛𝚜𝚝𝚒𝚗 ❤️

Körnchen

Zauberkasten
500 g Mehl
Rezept drucken

Zutaten & Zubereitung

  • BRÜHSTÜCK:
  • 70 g Sonnenblumenkerne
  • 30 g Sesam
  • 70 g Leinsamen
  • 30 g Chiasamen
  • 300 g kochendes Wasser
  • in der Nixe miteinander vermengen
  • QUELLEN & ABKÜHLEN LASSEN!
  • HAUPTTEIG:
  • 250 g kaltes Wasser
  • 250 g kalte Buttermilch
  • eine Erbse frische Hefe (ca. 1 g)
  • vermischen
  • 150 g Sechskornvollkornmehl
  • 350 g Dinkelmehl Typ 1050
  • 16 g Salz
  • Brühstück (Wasser abgießen!)
  • kneten
  • (TM: 3 Minuten/Teigknetstufe)

Zum Bearbeiten

  • Dinkelmehl Typ 630
  • Kokosfett/Kokosöl
  • Dinkelkleie

*****

  • Fülle den Teig in die mittlere Edelstahlschüssel.

TEIGRUHE: 12 Std./18°C - 24 Std./6 °C

  • Fette den Zauberkasten mit dem Silikonpinsel mit Kokosöl ein und streue Dinkelkleie auf den Boden.
    Bestreue die Teigunterlage mit dem Streufix mit Mehl und gib den Teig darauf. Bemehle den Teig, forme ihn zu einem Laib und lege ihn in den Zauberkasten.
    Streue Dinkelkleie oder Mehl auf den Laib und schneide ihn mit einem scharfen Messer längs ein.
    Mein Tipp: Bereite die doppelte Teigmenge zu und backe gleichzeitig in 2 Zauberkästen 2 Brote.

BACKEN: 230°C O/U-Hitze - ca. 60 Min.

  • Nimm das Brot nach dem Backen sofort aus der Stoneware und lege es zum Auskühlen auf das Kuchengitter.
www.knustundknerzel.de Kerstin Schall mit Pampered Chef