Joghi 6.0

Moin!

Wenn sich in meinem Kopf die Gedanken kreisen, dann hilft mir Brot backen beim Entspannen. Zur Zeit backe ich wie eine Wilde. Die Notizzettel sammeln sich und hier auf dem Blog komm ich mit dem Einpflegen nicht hinterher. Das möchte ich aber dringend ändern. Hier kommt schon das nächste Rezept. Ich habe mehrere Varianten mit Joghurt ausprobiert. Daher der Namenszusatz 6.0!

Eine Mischung aus Vollkorn, gerne frisch gemahlen, Auszugsmehl und etwas Joghurt mit einem Hauch Kümmel. Wir mögen das. Wenn du keinen Kümmel magst, dann lass ihn einfach weg.

Liebe Grüße

𝙺𝚎𝚛𝚜𝚝𝚒𝚗 ❤️

Joghi 6.0

kleiner Zaubermeister
470 g Mehl
Rezept drucken

Zutaten & Zubereitung

  • 220 g kaltes Wasser
  • eine Erbse frische Hefe (ca. 1 g)
  • vermischen
  • 140 g Dinkelvollkornmehl
  • 80 g Roggenvollkornmehl
  • 250 g Dinkelmehl Typ 630
  • 150 g Joghurt (kalt)
  • 1 EL Kümmel (optional)
  • 6 g Salz
  • kneten
  • (TM: 3 Minuten/Teigknetstufe)

Zum Bearbeiten

  • Dinkelmehl Typ 630

*****

  • Fülle den Teig in die große Nixe.
  • TEIGRUHE: 12 STUNDEN (17-19 °C) oder 24 STUNDEN (5-7 °C)
  • Bestreue die Teigunterlage mit dem Streufix mit Mehl und gib den Teig darauf. 
    Falte den Teig bis er Spannung hat und forme ihn zu einem Laib. 
    Lege das Laib in den gefetteten und bemehlten kleinen Zaubermeister, schneide es ein, bemehle es und lege den Deckel auf.
  • BACKEN:  230°C OBER-/UNTERHITZE - CA. 50-60 MINUTEN
    Die Backzeit hängt davon ab, ob der Ofen kalt oder vorgeheizt ist und von der gewünschten Bräune. Jeder Ofen backt anders!
  • Nimm das Brot nach dem Backen sofort aus der Stoneware und lege es zum Auskühlen auf das Kuchengitter.
www.knustundknerzel.de Kerstin Schall mit Pampered Chef