
Moin!
Ich habe aus trockenen Brotresten Altbrotmehl im Deluxe Blender gemahlen und weil der Glasbehälter dann eh schon schmutzig war, habe ich anschließend darin auch Roggenkörner zu Mehl gemahlen. Das mache ich sonst immer mit meiner Getreidemühle.
Mit unter anderem diesen beiden Zutaten habe ich einen Freestyle Teig geknetet und dann nach dem Gehen Brötchen versucht daraus zu formen. Der Teig war so mega klebrig, dass ich dann einfach nur Teigklumpen abgestochen habe und die dann gebacken habe.
Das Ergebnis war spitze!
Du kannst sie nicht nur auf dem großen runden Stein backen, sondern z.B. auch auf dem Zauberstein oder dem großen Ofenzauberer.
Mein Tipp: Wenn du auch gerne rumprobierst und deine Teige „Freestyle“ zusammenstellst wie ich, dann empfehle ich dir immer genau alle Zutaten und Mengen zu notieren, damit du es nochmal nachbacken kannst, wenn es gelungen ist.
Hast du Fragen zu den Produkten? Sende mir gerne eine Nachricht.
Liebe Grüße aus meiner Kombüse,
𝙺𝚎𝚛𝚜𝚝𝚒𝚗
Altbrot Brötchen
Pampered Chef Produkte
- www.pamperedchef.eu/kerstinschall
- #1735 Edelstahl-Rührschüssel-Set
- #1718 Teigunterlage
- #100023 Edelstahl-Streufix
- #100600 Teigschaber und -schneider Set
- #100737 Großer runder Stein
- #100198 Packs an! Silikonhandschuh-Set
- #1588 Kuchengitter 2er-Set
Zutaten & Zubereitung
- 425 g kaltes Wasser
- 1 Erbse frische Hefe (ca. 1 g)
- miteinander verrühren
- 200 g Altbrot Mehl
- 200 g Roggenvollkornmehl
- 200 g Dinkelmehl Typ 1050
- 10 g Salz
- kneten (TM: 3 Min./Teigknetstufe)
Zum Bearbeiten
- Roggenmehl Typ 1150
*****
- Fülle den Teig in die Edelstahl-Schüssel.
TEIGRUHE: 12 Std./ 18 °C
- Bestreue den großen runden Stein mit Mehl und gib den Teig darauf. Achtung! Der Teig ist arg klebrig!Steche mit dem bemehlten Teigschaber gleich große Stücke ab und verteile sie gleichmäßig auf der Stoneware. Bemehle die Teiglinge.
BACKEN: 210°C O/U-Hitze - ca. 35-45 Min.
- Nimm die Brötchen nach dem Backen sofort von der Stoneware und lege sie zum Auskühlen auf das Kuchengitter.