
Moin!
Ich bin begeistert von der Mini-Kastenform. Das ist (zu Schulzeiten) meine meist genutzte Form. Ich finde die Größe der Brote perfekt für die Pausenbrote. Ich friere meistens einen Teil davon ein. Bei Bedarf lege ich dann eins abends raus auf ein Kuchengitter und lasse es auftauen.
Das Rezept kannst du auch in den anderen Stoneware Formen als Brot oder Brötchen backen.
Liebe Grüße, 𝙺𝚎𝚛𝚜𝚝𝚒𝚗 ❤️
Pausenbrote
Mini-Kastenform
490 g Buttermilch
Rezept drucken
Pampered Chef Produkte
- www.pamperedchef.eu/kerstinschall
- #1735 Edelstahl-Rührschüssel-Set
- #1718 Teigunterlage
- #100023 Edelstahl-Streufix
- #1657 „Mix ‘N Scraper“-Schaber
- #1169 Nylonmesser
- #1418 Mini-Kastenform
- #100198 Packs an! Silikonhandschuh-Set
- #1588 Kuchengitter 2er-Set
Zutaten & Zubereitung
- QUELLSTÜCK: (optional)
- 1-2 EL Dinkelkleie
- mit Wasser vermischen und quellen lassen
- HAUPTTEIG:
- 490 g kalte Buttermilch
- eine Erbse frische Hefe (ca. 1 g)
- vermischen
- 470 g Dinkelmehl Typ 1050
- 120 g Roggenmehl Typ 1150
- Quellstück
- 8 g Salz
- kneten
- (TM: 3 Min./Teigknetstufe)
Zum Wälzen
- Dinkelgrieß
- Roggenmehl Typ 1150
*****
- Fülle den Teig in die Edelstahl-Schüssel.
- TEIGRUHE: 12 STUNDEN (17-19 °C) oder 24 STUNDEN (5-7 °C)
- Bestreue die Teigunterlage mit Grieß und Mehl und gib den Teig darauf. Teile den Teig mit dem Nylonmesser in 4 Portionen.Ziehe jede Teigportion leicht auseinander, schlage sie wie einen Brief ein und rolle sie dabei im Mehl/Grieß-Gemisch.Lege die Teiglinge in die gefettete und bemehlte Mini-Kastenform und schneide sie ein.
- BACKEN: 210°C OBER-/UNTERHITZE - CA. 45-55 MINUTENDie Backzeit hängt davon ab, ob der Ofen kalt oder vorgeheizt ist und von der gewünschten Bräune. Jeder Ofen backt anders!
- Nimm die Brote nach dem Backen sofort aus der Stoneware und lege sie zum Auskühlen auf das Kuchengitter.Mein Tipp: die Brote lassen sich prima einfrieren. Bei Bedarf lege ich abends ein Brot raus auf ein Kuchengitter und lasse es über Nacht auftauen.
www.knustundknerzel.de Kerstin Schall mit Pampered Chef