200g gemahlene Haselnüsse oder ganze Haselnüsse (TM: 20 Sekunden/Stufe 10)
Anleitungen
Zubereitung mit ganzen Haselnüssen und Zucker:Haselnüsse mahlen (TM: 20 Sekunden/Stufe 10) und umfüllen.Zucker pulverisieren (TM: 20 Sekunden/Stufe 10 und nach unten schieben.Butter, Eier, Vanille und Salz dazu (TM: 40 Sekunden/Stufe 4)Mehl, Backpulver und Nüsse dazu (TM: 40 Sekunden/Stufe 5)Zubereitung mit gemahlenen Nüssen und Puderzucker:Verknete alle Zutaten zu einem Teig. (Thermomix: 40 Sekunden/Stufe 5)Den Teig fülle ich in die kleine Nixe und stelle ihn kalt. ( ca. 1 -18 Stunden)Ich heize meinen Backofen auf 180 Grad O-/U-Hitze vor und forme dann den Teig mit dem Fleischwolf und dem Spritzgebäckaufsatz und lege die Teiglinge auf meine Stoneware. Die Stoneware muss man nicht fetten.Bitte achte unbedingt auf die 2/3 Belegung. Belege die Stoneware gleichmäßig.Stelle die Stoneware auf deinen Backofenrost unten im Ofen und backe die Kekse 15 – 20 Minuten. Behalte bitte Augenkontakt, denn jeder Ofen backt anders und die Zeit ist variabel gewählt.Wenn du 2 Röste oder das Gestell der Grillmatte hast, dann kannst du du auch 2 Steine gleichzeitig mit Umluft bei 160 Grad backen.Sobald deine Kekse fertig sind, schlüpfe in deine Silikonhandschuhe und nehme die Stoneware aus dem Ofen. Lasse die Kekse noch ganz kurz darauf ruhen und nehme sie dann mit dem kleinen Servierheber herunter und lasse sie auf dem aufgeklappten Kuchengitter auskühlen.Zum Verzieren verwende ich Zartbitter-Kuvertüre.
Den Handkäse in ein Gefäß (mit Deckel) legen. Den Wein mit dem Olivenöl vermengen und dünn über den Käse gießen. Die Zwiebel in Streifen schneiden, auf den Käse streuen und darüber erneut ein wenig von der Wein/Öl-Mischung geben.Zuletzt mit etwas Pfeffer und Kümmel würzen. Zusätzliches Salz ist nicht notwendig!Das Gefäß mit dem Deckel verschließen und den eingelegten Handkees bei Raumtemperatur (am besten mehrere Stunden) durchziehen lassen.
Die frische Hefe und die kalte Buttermilch in die Rührschüssel geben und verrühren.Das Mehl hinzufügen und während dem Kneten das Salz einrieseln lassen.(TM: 3 Minuten/Teigknetstufe) (Küchenmaschine: Stufe 1 bis sich alles vermengt hat, Stufe 2 bis sich der Teig vom Rand löst)
Die Zwiebel schälen, vierteln und mit dem Tausendschön in feine Streifen schneiden. Die ungeschälte Knoblauchzehe mit der Knoblauchpresse pressen, den Kürbis waschen, entkernen und in gleichmäßige Teile schneiden. Die Tomaten auch waschen und stückeln oder stückige Tomaten aus der Dose verwenden. Alles in die Stoneware geben und darüber Tomatenmark, etwas Honig (optional), Salz, Pfeffer und Kräuter geben und alles miteinander vermengen. Deckel drauf und für 50 Minuten in den Ofen bei 230 Grad Ober-Unterhitze (ganz unten auf den Rost). Am besten zwischendurch mal testen. Jeder Ofen backt anders. Am ende ggf. etwas kochendes Wasser dazu geben und stampfen bis die Soße die gewünschte Kosistenz hat.Schmeckt warm lecker zu Nudeln und kalt auch auf Brot.Sollte viel übrig bleiben, dann kann man es auch mit Wasser verdünnen, pürieren und nachwürzen und hat eine leckere Suppe.
Wasche dein Gemüse nach Wahl, schipple es in mundgerechte Stücke und lege es tropfnass in deine Stoneware. Für diese gedünstete Variante musst du bitte eine Stoneware mit Deckel verwenden wie zum Beispiel den Ofenmeister, den kleinen Zaubermeister oder das Grundset. Das Grundset besteht aus der rechteckigen Ofenhexe und dem Zauberstein (Plus).Über dein nasses Gemüse kannst du jetzt noch etwas Wasser geben und Kräutersalz oder Kräuterbutter oder Gemüsebrühe. Mach dazu wie du es am liebsten magst. Dann kommt die Stoneware entweder für 16 Minuten in die Mikrowelle oder 30 -45 Minuten in den Backofen.
60gAnstellgut(Rest vom Füttern, direkt aus dem Kühlschrank)
450gDinkelmehl Typ 630
15gOlivenöl
12gSalz
Pampered Chef Stoneware
White Lady(großer runder Stein)
Anleitungen
Wasser und Anstellgut in den Mixtopf/die Rührschüssel geben und verrühren.Danach die restlichen Zutaten dazu geben und zu einem Teig kneten.TM: 3 Minuten/TeigknetstufeKüchenmaschine: Stufe 1 bis sich alles vermengt hat, Stufe 2 bis sich der Teig vom Rand löst.Den Teig fülle ich in die 2 Liter Nixe und lasse sie mehrere Stunden in der Küche stehen. Danach in den Kühlschrank. Je länger der Teig dort geht, je mehr Aroma entwickelt sich.
200g gemahlene Haselnüsse oder ganze Haselnüsse (TM: 20 Sekunden/Stufe 10)
Anleitungen
Zubereitung mit ganzen Haselnüssen und Zucker:Haselnüsse mahlen (TM: 20 Sekunden/Stufe 10) und umfüllen.Zucker pulverisieren (TM: 20 Sekunden/Stufe 10 und nach unten schieben.Butter, Eier, Vanille und Salz dazu (TM: 40 Sekunden/Stufe 4)Mehl, Backpulver und Nüsse dazu (TM: 40 Sekunden/Stufe 5)Zubereitung mit gemahlenen Nüssen und Puderzucker:Verknete alle Zutaten zu einem Teig. (Thermomix: 40 Sekunden/Stufe 5)Den Teig fülle ich in die kleine Nixe und stelle ihn kalt. ( ca. 1 -18 Stunden)Ich heize meinen Backofen auf 180 Grad O-/U-Hitze vor und forme dann den Teig mit dem Fleischwolf und dem Spritzgebäckaufsatz und lege die Teiglinge auf meine Stoneware. Die Stoneware muss man nicht fetten.Bitte achte unbedingt auf die 2/3 Belegung. Belege die Stoneware gleichmäßig.Stelle die Stoneware auf deinen Backofenrost unten im Ofen und backe die Kekse 15 – 20 Minuten. Behalte bitte Augenkontakt, denn jeder Ofen backt anders und die Zeit ist variabel gewählt.Wenn du 2 Röste oder das Gestell der Grillmatte hast, dann kannst du du auch 2 Steine gleichzeitig mit Umluft bei 160 Grad backen.Sobald deine Kekse fertig sind, schlüpfe in deine Silikonhandschuhe und nehme die Stoneware aus dem Ofen. Lasse die Kekse noch ganz kurz darauf ruhen und nehme sie dann mit dem kleinen Servierheber herunter und lasse sie auf dem aufgeklappten Kuchengitter auskühlen.Zum Verzieren verwende ich Zartbitter-Kuvertüre.
Die Zwiebel schälen, vierteln und mit dem Tausendschön in feine Streifen schneiden. Die ungeschälte Knoblauchzehe mit der Knoblauchpresse pressen. Tomatenmark dazugeben und anbraten. Mit etwas Wein ablöschen.Das zimmerwarme Hackfleisch dazu geben und anbraten.Die passierten Tomaten dazu geben Und etwas Wasser. Ich spüle immer die Flasche aus. Dann selbstgemachtes Miracoligewürz nach Geschmack über alles streuen und köcheln lassen.Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
485gkalte Buttermilch(Inhalt von einem 500 g Becher)
0,5gfrische Hefe & ZEIT(0,5 g entspricht ca. der Größe einer Erbse)
470gDinkelmehl Typ 630
120gRoggenmehl Typ 1150
8gSalz
Zum Wälzen
Dinkelgrieß
Roggenmehl Typ 1150
Anleitungen
Die frische Hefe und die kalte Buttermilch in die Rührschüssel geben und verrühren.Das Mehl hinzufügen und während dem Kneten das Salz einrieseln lassen.Teig knetenTM: 3 Minuten/Teigknetstufeoder mit der Küchenmaschine: Stufe 1 bis sich alles vermengt hat, Stufe 2 bis sich der Teig vom Rand löst.Danach darf er abgedeckt ruhen.Die Gehzeit des Teiges ist abhängig von der gewählten Hefemenge und Raumtemperatur.Ich verwende meistens nur einen Krümel frische Hefe und lasse den Teig dann bei kühler Raumtemperatur über Nacht 18-24 Stunden gehen.Wenn es mal eilt, dann verwende ich ca. 5 g frische Hefe und lasse den Teig im Backofen bei eingeschalteter Lampe mindestens 4 Stunden gehen....und sollte es dir noch mehr eilen, dann nimm noch mehr Hefe und ggf. ne Prise Zucker (damit die Hefe schneller die Arbeit aufnimmt) und lasse den Teig im Backofen bei eingeschalteter Lampe oder 30 Grad gehen. Er sollte sich verdoppelt haben, bevor du ihn backst.Nach der Gehzeit gebe ich den Teig auf meine mit Roggenmehl und Dinkelgrieß bestreute Teigunterlage, forme ihn zu einer "Wurst" und mache 6 gleichmäßige Portionen.Jede Teigportion ziehe ich leicht auseinander, drehe sie in sich und wälze sie währenddessen in dem Mehl-Grieß-Gemisch und schiebe sie am Ende etwas zusammen.Dann lege ich die geformten Stangen auf den mit Mehl-Grieß-Gemisch bestreuten Ofenzauberer (Plus) und gebe nochmal etwas von dem Gemisch darüber.Ofentemperatur: 210 Grad Ober-/UnterhitzeBacken: ca. 45 Minuten
Die frische Hefe und die kalte Buttermilch in die Rührschüssel geben und verrühren.Das Mehl und Salz hinzufügen und zu einem Teig kneten. Währenddessen schluckweise die Schüttflüssigkeit dazu gießen bis der Teig schön geschmeidig ist.(TM: 3 Minuten/Teigknetstufe) (Küchenmaschine: Stufe 1 bis sich alles vermengt hat, Stufe 2 bis sich der Teig vom Rand löst)Den Teig abgedeckt 18 - 24 Stunden bei niedriger Raumtemperatur gehen lassen.Falten und Formen und in die Stoneware legen. Einschneiden, bemehlen, Deckel auflegen.Backen: kalter Ofen - 230 Grad Ober-/Unterhitze - Rost ganz unten - 1 Stunde